Beschluss: zurückgestellt
Beschluss: geändert beschlossen
Der Oberbürgermeister stellt zunächst fest, dass eine Einigung aller Ratsmitglieder auf einen einheitlichen Wahlvorschlag, wie es § 50 Absatz 3 Satz 1 GO NRW vorsieht, nicht realisiert werden konnte.
Liegt ein einheitlicher Wahlvorschlag nicht vor, wird nach den Grundsätzen der Verhältniswahl in einem Wahlgang abgestimmt. Hierbei findet das Verteilungsverfahren nach Hare-Niemeyer Anwendung.
Der
Oberbürgermeister erläutert, dass der Rat in seiner konstituierenden Sitzung am
24.06.2014 die Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder in den einzelnen
Ausschüssen - wie nachfolgend dargestellt – festgelegt hat. Wegen der
besonderen Eilbedürftigkeit hat er anschließend für den Wahlprüfungsausschusses
die personelle Besetzung, d. h. die Wahl der Mitglieder, des Vorsitzenden und
der beiden Stellvertreter bereits vorgenommen (siehe Punkte 7.1; 7.3 und 7.11
der Sitzung).
Ausschuss Anzahl
Ausschuss
für Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen / Vergabe / Internationales 13
Ausschuss für Soziales und Senioren 13
Ausschuss für Kunst und Kultur (mit
den angegliederten Betriebsausschüssen) 13
Ausschuss für Schule und
Weiterbildung 13
Sportausschuss 13
Stadtentwicklungsausschuss 13
Ausschuss für Umwelt und Grün (zugleich
Betriebsausschuss Abfallwirtschaftsbetrieb) 13
Verkehrsausschuss 13
Wirtschaftsausschuss 13
Ausschuss für Anregungen und
Beschwerden 13
Finanzausschuss
(zugleich Betriebsausschuss Veranstaltungszentrum) 13
Rechnungsprüfungsausschuss 13
Liegenschaftsausschuss 9
Bauausschuss
(zugleich Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft) 9
Gesundheitsausschuss 9
Wahlprüfungsausschuss 9
Kreiswahlausschuss gemäß § 10 Absatz
3 Satz 1 LWahlG NRW 6
Hauptausschuss 14 (mit OB)
Da in den nachfolgenden Fällen vorrangige spezialgesetzliche Regelungen zu berücksichtigen sind, gilt der Beschluss ausdrücklich nicht für den Wahlausschuss nach Kommunalwahlrecht sowie den Jugendhilfeausschuss – Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie.
Der Oberbürgermeister weist darauf hin, dass zu Mitgliedern der Ausschüsse, neben Ratsmitgliedern auch sachkundige Bürger bestellt werden können. Sie nehmen mit vollem Stimmrecht an den Sitzungen teil. Ihre Anzahl darf die Anzahl der Ratsmitglieder nicht erreichen.
Unter Berücksichtigung der beschlossenen Ausschussgrößen bedeutet dies, dass bei 9 Ausschussmitgliedern maximal 4 und bei 13 Ausschussmitgliedern maximal 6 sachkundige Bürger in den Ausschuss entsandt werden können.
Eine Entsendung von sachkundigen Bürgern in den Hauptausschuss, Finanzausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss ist gemäß § 59 GO NRW unzulässig
Besetzungsverfahren der einzelnen Ausschüsse:
Zu den einzelnen
Ausschüssen liegen jeweils 6 Vorschläge vor. Soweit die Vorschläge der AfD bei
der Stimmenauszählung zur Wahl der stimmberechtigten Mitglieder nicht zum Zuge
kommen sollten, schlägt die AfD-Fraktion die erste Person ihrer Namensliste als
beratendes Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Sätze 7- 10 GO NRW vor.
Hauptausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Martin Börschel
2. Susana dos Santos
Herrmann
3. Dr. Ralf Heinen
4. Monika Schultes
Vorschlag 2 (CDU):
1. Bernd Petelkau
2. Dr. Ralph Elster
3. Niklas Kienitz
4. Ursula Gärtner
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Kirsten Jahn
2. Jörg Frank
3. Brigitta von
Bülow
Vorschlag 4 (Linke):
1. Gisela Stahlhofen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Ralph Sterck
Vorschlag 6 (AfD):
1. Hendrik Rottmann
2. Roger Beckamp
3. Jochen Haug
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27 Stimmen
Vorschlag 2 (CDU): 24 Stimmen
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Stimmen
Vorschlag 4 (Linke):
6 Stimmen
Vorschlag 5 (FDP): 6 Stimmen
Vorschlag 6 (AfD): 3 Stimmen
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Hauptausschusses gewählt:
Martin Börschel
Susana dos Santos
Herrmann
Dr. Ralf Heinen
Monika Schultes
Bernd Petelkau
Dr. Ralph Elster
Niklas Kienitz
Ursula Gärtner
Kirsten Jahn
Jörg Frank
Brigitta von Bülow
Gisela Stahlhofen
Ralph Sterck
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Hendrik Rottmann
Finanzausschuss zugleich Betriebsausschuss
Veranstaltungszentrum:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Martin Börschel
2. Dietmar Ciesla-Baier
3. Peter Kron
4. Gerrit Krupp
Vorschlag 2 (CDU):
1. Bernd Petelkau
2. Anna-Henk-Hollstein
3. Niklas Kienitz
4. Alexandra von
Wengersky
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Jörg Frank
2. Manfred Richter
3. Brigitta von
Bülow
Vorschlag 4 (Linke):
1. Jörg Detjen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Ulrich Breite
Vorschlag 6 (AfD):
1. Jochen Haug
2. Jörg Stottrop
(SB)
3. Hendrik Rottmann
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27 Stimmen
Vorschlag 2 (CDU): 24 Stimmen
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Stimmen
Vorschlag 4 (Linke):
6 Stimmen
Vorschlag 5 (FDP): 6 Stimmen
Vorschlag 6 (AfD): 3 Stimmen
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Finanzausschusses (einschließlich
des Betriebsausschusses) gewählt:
Martin Börschel
Dietmar Ciesla-Baier
Peter Kron
Gerrit Krupp
Bernd Petelkau
Anna-Henk-Hollstein
Niklas Kienitz
Alexandra von
Wengersky
Jörg Frank
Manfred Richter
Brigitta von Bülow
Jörg Detjen
Ulrich Breite
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Jochen Haug
Rechnungsprüfungsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Monika Möller
2. Sven Kaske
3. Gerrit Krupp
4. Erika Oedingen
Vorschlag 2 (CDU):
1. Margret
Dresler-Graf
2. Stephan Pohl
3. Anna
Henk-Hollstein
4. Martin Erkelenz
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Firat Yurtsever
2. Gerd Brust
3. Dr. Ralf Unna
Vorschlag 4 (Linke):
1. Jörg Detjen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Reinhard Houben
Vorschlag 6 (AfD):
1. Roger Beckamp
2. Jörg Stottrop
(SB)
3. Jochen Haug
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27 Stimmen
Vorschlag 2 (CDU): 24 Stimmen
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Stimmen
Vorschlag 4 (Linke):
6 Stimmen
Vorschlag 5 (FDP): 6 Stimmen
Vorschlag 6 (AfD): 3 Stimmen
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses gewählt:
Monika Möller
Sven Kaske
Gerrit Krupp
Erika Oedingen
Margret Dresler-Graf
Stephan Pohl
Anna Henk-Hollstein
Martin Erkelenz
Firat Yurtsever
Gerd Brust
Dr. Ralf Unna
Jörg Detjen
Reinhard Houben
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Roger Beckamp
Ausschuss Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen
(AVR)/Vergabe/Internationales:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Gerrit Krupp
2. Christian Joisten
3. Monika Möller
4. Frank Schneider
Vorschlag 2 (CDU):
1. Bernd Petelkau
2. Dr. Ralph Elster
3. Stephan Pohl
4. Werner Marx (SB)
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Manfred Richter
2. Berivan Aymaz
3. Julia Woller
Vorschlag 4 (Linke):
1. Güldane Tokyürek
Vorschlag 5 (FDP):
1. Volker Görzel
(SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Heinz Peter Mees
(SB)
2. Wilhelm Geraedts
(SB)
3. Jochen Haug
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten
Mitgliedern des Ausschusses Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen
(AVR)/Vergabe/Internationales gewählt:
Gerrit Krupp
Christian Joisten
Monika Möller
Frank Schneider
Bernd Petelkau
Dr. Ralph Elster
Stephan Pohl
Werner Marx (SB)
Manfred Richter
Berivan Aymaz
Julia Woller
Güldane Tokyürek
Volker Görzel (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Heinz Peter Mees
(SB)
Ausschuss für Anregungen und Beschwerden:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Frank Schneider
2. Polina Frebel
3. Erika Oedingen
4. Dagmar Paffen
Vorschlag 2 (CDU):
1. Stephan Pohl
2. Martin Erkelenz
3. Alexandra von
Wengersky
4. Ira Sommer
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Horst Thelen
2. Berivan Aymaz
3. Lino Hammer
Vorschlag 4 (Linke):
1. Hamide Akbayir
Vorschlag 5 (FDP):
1. Renate Domke
Vorschlag 6 (AfD):
1. Wilhelm Geraedts
(SB)
2. Heinz Peter Mees
(SB)
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Ausschusses Anregungen und
Beschwerden gewählt:
Frank Schneider
Polina Frebel
Erika Oedingen
Dagmar Paffen
Stephan Pohl
Martin Erkelenz
Alexandra von Wengersky
Ira Sommer
Horst Thelen
Berivan Aymaz
Lino Hammer
Hamide Akbayir
Renate Domke
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Wilhelm Geraedts
(SB)
Bauausschuss zugleich Betriebsausschuss
Gebäudewirtschaft
Vorschlag 1 (SPD):
1. Inge Halberstadt-Kausch
2. Jürgen Kircher
3. Karl-Heinz Walter
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dr. Martin
Schoser
2. Anna
Henk-Hollstein
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Gerd Brust
2. Ralf Klemm (SB)
Vorschlag 4 (Linke):
1. Heiner Kockerbeck
Vorschlag 5 (FDP):
1. Christtraut
Kirchmeyer (SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Roger Beckamp
2. Ludwig Eierhoff
(SB)
3. Hendrik Rottmann
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 24
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 6
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten
Mitgliedern des Bauausschusses (einschließlich des Betriebsausschusses) gewählt:
Inge Halberstadt-Kausch
Jürgen Kircher
Karl-Heinz Walter
Dr. Martin Schoser
Anna Henk-Hollstein
Gerd Brust
Ralf Klemm (SB)
Heiner Kockerbeck
Christtraut
Kirchmeyer (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Roger Beckamp
Gesundheitsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Michael Paetzold
2. Dietmar Ciesla-Baier
3. Sven Kaske
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dr. Jürgen Strahl
2. Ursula Gärtner
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Dr. Ralf Unna
2. Joachim Heinlein
(SB)
Vorschlag 4 (Linke):
1. Uschi Röhrig (SB)
Vorschlag 5 (FDP):
1. Bettina Houben
(SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Günter Witzmann
(SB)
2. Anette Schumacher
(SB)
3. Hendrik Rottmann
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 24
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 6
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Gesundheitsausschusses gewählt:
Michael Paetzold
Dietmar Ciesla-Baier
Sven Kaske
Dr. Jürgen Strahl
Ursula Gärtner
Dr. Ralf Unna
Joachim Heinlein
(SB)
Uschi Röhrig (SB)
Bettina Houben (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Günter Witzmann (SB)
Ausschuss für Kunst und Kultur zugleich Fachausschuss
für Denkmalschutz und Denkmalpflege, Betriebausschüsse Bühnen,
Gürzenich-Orchester und WRM/Fondation Corboud:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Prof. Klaus
Schäfer (SB)
2. Dr. Eva
Bürgermeister
3. Andreas Pöttgen
4. Elfi
Scho-Antwerpes
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dr. Ralph Elster
2. Thomas Welter
3. Katharina Welcker
4. Karin Reinhardt
(SB)
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Brigitta von
Bülow
2. Berivan Aymaz
3. Peter Sörries
Vorschlag 4 (Linke):
1. Gisela Stahlhofen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Dr. Ulrich
Wackerhagen (SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Thomas Traeder
(SB)
2. Sven Tritschler
(SB)
3. Jochen Haug
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Ausschusses Kunst und Kultur
(einschließlich der Betriebsausschüsse) gewählt:
Prof. Klaus Schäfer (SB)
Dr. Eva Bürgermeister
Andreas Pöttgen
Elfi Scho-Antwerpes
Dr. Ralph Elster
Thomas Welter
Katharina Welcker
Karin Reinhardt (SB)
Brigitta von Bülow
Berivan Aymaz
Peter Sörries
Gisela Stahlhofen
Dr. Ulrich
Wackerhagen (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Thomas Traeder (SB)
Liegenschaftsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Rafael Struwe
2. Michael Frenzel
3. Malik Karaman
Vorschlag 2 (CDU):
1. Teresa De
Bellis-Olinger
2. Birgit Gordes
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Jörg Frank
2. Sabine Pakulat
Vorschlag 4 (Linke):
1. Michael
Weisenstein
Vorschlag 5 (FDP):
1. Ralph Sterck
Vorschlag 6 (AfD):
1. Jörg Stottrop
(SB)
2. Florian Merten
(SB)
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 24
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 6
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Liegenschaftsausschusses gewählt:
Rafael Struwe
Michael Frenzel
Malik Karaman
Teresa De
Bellis-Olinger
Birgit Gordes
Jörg Frank
Sabine Pakulat
Michael Weisenstein
Ralph Sterck
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Jörg Stottrop (SB)
Ausschuss Schule und Weiterbildung:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Franz Philippi
2. Inge
Halberstadt-Kausch
3. Dr. Ralf Heinen
4. Gonca Mucuk (SB)
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dr. Helge
Schlieben
2. Birgitta
Nesseler-Komp
3. Dr. Walter
Gutzeit
4. Anne Hauser (SB)
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Horst Thelen
2. Svenja Rabenstein
3. Ulrike Kessing
(SB)
Vorschlag 4 (Linke):
1. Heiner Kockerbeck
Vorschlag 5 (FDP):
1. Stefannie Ruffen
Vorschlag 6 (AfD):
1. Wolfram Baentsch
(SB)
2. Ina Ast (SB)
3. Hendrik Rottmann
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Ausschusses Schule und
Weiterbildung gewählt:
Franz Philippi
Inge
Halberstadt-Kausch
Dr. Ralf Heinen
Gonca Mucuk (SB)
Dr. Helge Schlieben
Birgitta
Nesseler-Komp
Dr. Walter Gutzeit
Anne Hauser (SB)
Horst Thelen
Svenja Rabenstein
Ulrike Kessing (SB)
Heiner Kockerbeck
Stefannie Ruffen
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Wolfram Baentsch
(SB)
Ausschuss Soziales und Senioren:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Michael Paetzold
2. Cornelia
Schmerbach (SB)
3. Monika Schultes
4. Walter Schulz
(SB)
Vorschlag 2 (CDU):
1. Ursula Gärtner
2. Christoph
Klausing
3. Thomas Welter
4. Maria Verena
Fontanazza-Russo (SB)
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Marion Heuser
2. Julia Woller
3. Horst Ladenberger
(SB)
Vorschlag 4 (Linke):
1. Jörg Detjen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Katja Hoyer
Vorschlag 6 (AfD):
1. Dr. Roland
Quinten (SB)
2. Liane Bchir (SB)
3. Hendrik Rottmann
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten
Mitgliedern des Ausschusses Soziales und Senioren gewählt:
Michael Paetzold
Cornelia Schmerbach
(SB)
Monika Schultes
Walter Schulz (SB)
Ursula Gärtner
Christoph Klausing
Thomas Welter
Maria Verena
Fontanazza-Russo (SB)
Marion Heuser
Julia Woller
Horst Ladenberger
(SB)
Jörg Detjen
Katja Hoyer
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Dr. Roland Quinten
(SB)
Sportausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Peter Kron
2. Jürgen Kircher
3. Horst Noack
4. Franz Philippi
Vorschlag 2 (CDU):
1. Henk van Benthem
2. Hans-Werner
Bartsch
3. Dirk Michel
4. Dr. Martin
Schoser
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Elisabeth Thelen
2. Firat Yurtsever
3. Susanne
Bercher-Hiss
Vorschlag 4 (Linke):
1. Gisela Stahlhofen
Vorschlag 5 (FDP):
1. Ulrich Breite
Vorschlag 6 (AfD):
1. Elena Pavlovitch
(SB)
2. Sven Tritschler
(SB)
3. Jochen Haug
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Beschluss:
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende Personen
zu stimmberechtigten Mitgliedern des Sportausschusses gewählt:
Peter Kron
Jürgen Kircher
Horst Noack
Franz Philippi
Henk van Benthem
Hans-Werner Bartsch
Dirk Michel
Dr. Martin Schoser
Elisabeth Thelen
Firat Yurtsever
Susanne Bercher-Hiss
Gisela Stahlhofen
Ulrich Breite
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Elena Pavlovitch
(SB)
Stadtentwicklungsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Michael Frenzel
2. Dr. Eva
Bürgermeister
3. Rafael Struwe
4. Jörg van Geffen
Vorschlag 2 (CDU):
1. Birgit Gordes
2. Niklas Kienitz
3. Teresa De
Bellis-Olinger
4. Monika
Roß-Belkner
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Kirsten Jahn
2. Sabine Pakulat
3. Dr. Matthias
Welpmann
Vorschlag 4 (Linke):
1. Michael
Weisenstein
Vorschlag 5 (FDP):
1. Ralph Sterck
Vorschlag 6 (AfD):
1. Florian Mertens
(SB)
2. Ludwig Eierhoff
(SB)
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Stadtentwicklungsausschusses gewählt:
Michael Frenzel
Dr. Eva
Bürgermeister
Rafael Struwe
Jörg van Geffen
Birgit Gordes
Niklas Kienitz
Teresa De
Bellis-Olinger
Monika Roß-Belkner
Kirsten Jahn
Sabine Pakulat
Dr. Matthias
Welpmann
Michael Weisenstein
Ralph Sterck
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Florian Mertens (SB)
Ausschuss Umwelt und Grün zugleich Betriebsausschuss
Abfallwirtschaftsbetrieb:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Jochen Ott
2. Wilfried Becker
(SB)
3. Polina Frebel
4. Karl-Heinz Walter
Vorschlag 2 (CDU):
1. Katharina Welcker
2. Hans-Werner
Bartsch
3. Margret
Drseler-Graf
4. Dr. Walter
Gutzeit
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Dr. Matthias
Welpmann
2. Susanne
Bercher-Hiss
3. Gerd Brust
Vorschlag 4 (Linke):
1. Hamide Akbayir
Vorschlag 5 (FDP):
1. Dr. Rolf Albach
(SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Stephan Boyens
(SB)
2. Thomas Traeder
(SB)
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Ausschusses Umwelt und Grün
(einschließlich des Betriebsausschusses Abfallwirtschaftsbetrieb) gewählt:
Jochen Ott
Wilfried Becker (SB)
Polina Frebel
Karl-Heinz Walter
Katharina Welcker
Hans-Werner Bartsch
Margret Drseler-Graf
Dr. Walter Gutzeit
Dr. Matthias
Welpmann
Susanne Bercher-Hiss
Gerd Brust
Hamide Akbayir
Dr. Rolf Albach (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Stephan Boyens (SB)
Verkehrsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Susana dos Santos
Herrmann
2. Peter Kron
3. Horst Noack
4. Jochen Ott
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dirk Michel
2. Birgitta
Nesseler-Komp
3. Monika
Roß-Belkner
4. Henk van Benthem
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Andreas Wolter
2. Lino Hammer
3. Marion Heuser
Vorschlag 4 (Linke):
1. Michael
Weisenstein
Vorschlag 5 (FDP):
1. Reinhard Houben
Vorschlag 6 (AfD):
1. Ina Ast (SB)
2. Prof. Detlef Orth
(SB)
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Verkehrsausschusses gewählt:
Susana dos Santos
Herrmann
Peter Kron
Horst Noack
Jochen Ott
Dirk Michel
Birgitta Nesseler-Komp
Monika Roß-Belkner
Henk van Benthem
Andreas Wolter
Lino Hammer
Marion Heuser
Michael Weisenstein
Reinhard Houben
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Ina Ast (SB)
Wirtschaftsausschuss:
Vorschlag 1 (SPD):
1. Jörg van Geffen
2. Susana dos Santos
Herrmann
3. Malik Karaman
4. Andreas Pöttgen
Vorschlag 2 (CDU):
1. Dr. Jürgen Strahl
2. Dr. Martin
Schoser
3. Ira Sommer
4. Florian Braun
(SB)
Vorschlag 3 (Grüne):
1. Elisabeth Thelen
2. Jörg Frank
3. Sabine Pakulat
Vorschlag 4 (Linke):
1. Bernd Petri (SB)
Vorschlag 5 (FDP):
1. Claudia Klein
(SB)
Vorschlag 6 (AfD):
1. Sven Tritschler
(SB)
2. Dr. Roland
Quinten
3. Roger Beckamp
Die Stimmen
verteilen sich wie folgt:
Vorschlag 1 (SPD): 27
Vorschlag 2 (CDU): 25
Vorschlag 3 (Grüne): 18
Vorschlag 4 (Linke):
6
Vorschlag 5 (FDP): 5
Vorschlag 6 (AfD): 3
Nach der Auswertung
der Stimmen durch das Verteilungsverfahren Hare-Niemeyer wurden folgende
Personen zu stimmberechtigten Mitgliedern des Wirtschaftsausschusses gewählt:
Jörg van Geffen
Susana dos Santos
Herrmann
Malik Karaman
Andreas Pöttgen
Dr. Jürgen Strahl
Dr. Martin Schoser
Ira Sommer
Florian Braun (SB)
Elisabeth Thelen
Jörg Frank
Sabine Pakulat
Bernd Petri (SB)
Claudia Klein (SB)
Als beratendes
Mitglied gemäß § 58 Absatz 1 Satz 7 bis 10 GO NRW wird benannt:
Sven Tritschler (SB)
Der Rat beschließt
einvernehmlich, die personelle Besetzung des Kreiswahlausschusses (6 Mitglieder
und persönliche Stellvertreter/innen) zurückzustellen.