Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, für das
Haushaltsjahr 2015 das Bürgerhaushaltsverfahren fortzuführen. Der Schwerpunkt der Beteiligung liegt 2015 auf den
Vorschlägen von Bürgerinnen und Bürger für die jeweiligen neun Stadtbezirke.
Diese Schwerpunktsetzung wird zur Eröffnung des Verfahrens öffentlich –
insbesondere über das online-gestützte Verfahren - kommuniziert.
Zugelassen sind alle
Vorschläge, die sich auf Maßnahmen beziehen, die gemäß § 37 GO NRW in die
Zuständigkeit der Bezirksvertretungen fallen.
Den jeweiligen
Bezirksvertretungen wird eine gesonderte Auswertung der Vorschläge zur Beratung
und Beschlussfassung vorgelegt, d.h., die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger
werden anhand der Pro-Kontra-Bewertungen in eine Rangfolge gebracht und es wird
eine Bestenliste erstellt. Dabei wird die Anzahl der TOP-Vorschläge je Bezirk
auf 15 begrenzt. Die finanziellen Auswirkungen der einzelnen Vorschläge sind
darzustellen.
Die jeweilige Bezirksvertretung berät anschließend
über die Vorschläge aus der Bestenliste und entwickelt hieraus einen aus ihrer
Sicht priorisierten Vorschlag für den Rat.
Die Vorschläge jeder Bezirksvertretung werden dem
Finanzausschuss und dem Rat im Rahmen der Haushaltsplanberatungen zur
Beschlussfassung vorgelegt.
Darüber hinaus können die Bürgerinnen und Bürger wie bisher Vorschläge zum gesamten Haushalt 2015 machen. Die Vorschläge werden anschließend mit der Stellungnahme der Verwaltung dem Finanzausschuss im Rahmen der Hpl-Beratungen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig zugestimmt