Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Der Hauptausschuss nimmt die Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Der Integrationsrat
nimmt die Mitteilung der Verwaltung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Der Ausschuss Kunst und Kultur nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Die
Klimabündnis Kampagne STADTRADELN ist eine bundesweite jährlich stattfindende
Kampagne für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Beim STADTRADELN geht es
vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im
Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Auch in diesem
Jahr sind wieder alle Kommunen eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und
drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten. Der Aktionszeitraum des
Stadtradelns liegt zwischen dem 1. Mai und dem 30. September. Innerhalb dieser
Zeit wählt jede Kommune einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Wochen für
ihre Teilnahme aus.
Köln wird
dieses Jahr erstmalig an der Kampagne teilnehmen. Organisiert wird die Kampagne
als Gemeinschaftsprojekt vom Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt/
Koordinationsstelle Klimaschutz und dem Dezernat für Stadtentwicklung, Planen,
Bauen und Verkehr/ Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln.
In der Zeit vom
05. – 25. September 2016 sind Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen
und – politiker aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer ob beruflich oder
privat mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Ausgelegt ist die Kampagne als Wettbewerb zwischen den teilnehmenden
Kommunen. Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln in Teams mit Bürgerinnen
und Bürgern um die Wette.
Das Klima-Bündnis prämiert im Anschluss an den Aktionszeitraum die
Kommunen
·
mit dem
fahrradaktivsten Kommunalparlament (km pro Parlamentarier und Parlamentarierinnen-in
Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarierinnen und Parlamentarier)
·
mit den
meisten Radkilometern (absolut)
·
mit den
meisten Radkilometern pro Einwohner (Durchschnittswert)
Während der
dreiwöchigen Aktionsphase bucht jede Radlerin und jeder Radler die per Fahrrad
zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender, einer
internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. Detaillierte
Informationen zur Anmeldung und Teilnahme sind unter http://www.stadtradeln.de/infos_teilnahme.html zu
finden.
Anmeldungen sind
ab sofort möglich. Alle Ausschussmitglieder sind herzlich eingeladen, sich als
eines der ersten Teams anzumelden.
Beschluss: Kenntnis genommen
Mitteilung:
Die
Klimabündnis Kampagne STADTRADELN ist eine bundesweite jährlich stattfindende
Kampagne für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Beim STADTRADELN geht es
vor allem darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im
Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Auch in diesem
Jahr sind wieder alle Kommunen eingeladen, sich am Wettbewerb zu beteiligen und
drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten. Der Aktionszeitraum des
Stadtradelns liegt zwischen dem 1. Mai und dem 30. September. Innerhalb dieser
Zeit wählt jede Kommune einen Zeitraum von drei aufeinanderfolgenden Wochen für
ihre Teilnahme aus.
Köln wird
dieses Jahr erstmalig an der Kampagne teilnehmen. Organisiert wird die Kampagne
als Gemeinschaftsprojekt vom Dezernat für Soziales, Integration und Umwelt/
Koordinationsstelle Klimaschutz und dem Dezernat für Stadtentwicklung, Planen,
Bauen und Verkehr/ Team des Fahrradbeauftragten der Stadt Köln.
In der Zeit vom
05. – 25. September 2016 sind Bürgerinnen und Bürger sowie Kommunalpolitikerinnen
und – politiker aufgerufen, möglichst viele Fahrradkilometer ob beruflich oder
privat mit dem Fahrrad zurückzulegen.
Ausgelegt ist die Kampagne als Wettbewerb zwischen den teilnehmenden
Kommunen. Mitglieder der kommunalen Parlamente radeln in Teams mit Bürgerinnen
und Bürgern um die Wette.
Das Klima-Bündnis prämiert im Anschluss an den Aktionszeitraum die
Kommunen
·
mit dem
fahrradaktivsten Kommunalparlament (km pro Parlamentarier und Parlamentarierinnen-in
Abhängigkeit zur Beteiligungsquote der Parlamentarierinnen und Parlamentarier)
·
mit den
meisten Radkilometern (absolut)
·
mit den
meisten Radkilometern pro Einwohner (Durchschnittswert)
Während der
dreiwöchigen Aktionsphase bucht jede Radlerin und jeder Radler die per Fahrrad
zurückgelegten Kilometer über den sogenannten Online-Radelkalender, einer
internetbasierten Datenbank zur Erfassung der Radkilometer. Detaillierte
Informationen zur Anmeldung und Teilnahme sind unter http://www.stadtradeln.de/infos_teilnahme.html
zu finden.
Anmeldungen sind
ab sofort möglich. Alle Ausschussmitglieder sind herzlich eingeladen, sich als
eines der ersten Teams anzumelden.
Abstimmungsergebnis:
Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Der Ausschuss nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Abstimmungsergebnis:
Der Gesundheitsausschuss nimmt die Mitteilung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Der Finanzausschuss nimmt die schriftliche Mitteilung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen nimmt die
Mitteilung zur Kenntnis.
Beschluss: Kenntnis genommen
Beschluss: Kenntnis genommen