Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der
Finanzausschuss empfiehlt dem Rat wie folgt zu beschließen:
Der
Rat beschließt zur Finanzierung von unabweisbaren Mehrbedarfen, die für die
Unterbringung von Flüchtlingen entstehen, im Haushaltsjahr 2016 folgende
überplanmäßigen zahlungswirksamen Aufwendungen:
Im
Teilergebnisplan 1004 – Bereitstellung und Bewirtschaftung von Wohnraum,
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen in Höhe von 35.400.000
€
Summe der
Mehraufwendungen 35.400.000
€
Die Deckung erfolgt durch folgende Mehrerträge / Minderaufwendungen:
Im Teilergebnisplan 0501 – Leistungen nach dem SGB XII
bei Teilplanzeile 06 – Kostenerstattungen und Umlagen
in Höhe von 1.500.000
€
bei Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe
von 1.000.000
€
Im Teilergebnisplan 0502 – Kommunale Leistungen nach
dem SGB II
bei Teilplanzeile 01 – Steuern und ähnliche Abgaben in Höhe von 4.500.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 10.000.000 €
Im Teilergebnisplan 0503 – Weitere soziale
Pflichtleistungen
bei Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe
von 12.000.000
€
Im Teilergebnisplan 0701 – Gesundheitsdienste
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen 300.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 300.000 €
Im Teilergebnisplan 1401 – Umweltordnung, -vorsorge
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen 310.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 70.000 €
Im Teilergebnisplan 1601 – Allgemeine Finanzwirtschaft
bei Teilplanzeile 20 – Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen in Höhe von 5.420.000
€
Summe der Deckungen 35.400.000
€
Abstimmungsergebnis:
einstimmig zugestimmt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der
Rat beschließt zur Finanzierung von unabweisbaren Mehrbedarfen, die für die
Unterbringung von Flüchtlingen entstehen, im Haushaltsjahr 2016 folgende
überplanmäßigen zahlungswirksamen Aufwendungen:
Im
Teilergebnisplan 1004 – Bereitstellung und Bewirtschaftung von Wohnraum,
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen in Höhe von 35.400.000
€
Summe der
Mehraufwendungen 35.400.000
€
Die Deckung erfolgt durch folgende Mehrerträge / Minderaufwendungen:
Im Teilergebnisplan 0501 – Leistungen nach dem SGB XII
bei Teilplanzeile 06 – Kostenerstattungen und Umlagen
in Höhe von 1.500.000
€
bei Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe
von 1.000.000
€
Im Teilergebnisplan 0502 – Kommunale Leistungen nach
dem SGB II
bei Teilplanzeile 01 – Steuern und ähnliche Abgaben in Höhe von 4.500.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 10.000.000 €
Im Teilergebnisplan 0503 – Weitere soziale
Pflichtleistungen
bei Teilplanzeile 15 – Transferaufwendungen in Höhe
von 12.000.000
€
Im Teilergebnisplan 0701 – Gesundheitsdienste
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen 300.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 300.000 €
Im Teilergebnisplan 1401 – Umweltordnung, -vorsorge
bei Teilplanzeile 13 – Aufwendungen für Sach- und
Dienstleistungen 310.000
€
bei Teilplanzeile 16 – sonstige ordentliche
Aufwendungen in Höhe von 70.000 €
Im Teilergebnisplan 1601 – Allgemeine Finanzwirtschaft
bei Teilplanzeile 20 – Zinsen und sonstige
Finanzaufwendungen in Höhe von 5.420.000
€
Summe der Deckungen 35.400.000
€
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der Gruppe pro Köln zugestimmt.