Beschluss: endgültig abgelehnt
Beschluss:
Der Rat bittet
die Verwaltung der Stadt Köln, Vorbereitungen
zu treffen für
1. die Aufstellung von Gedenktafeln in einem
einheitlichen Format an den noch
erhaltenen Befestigungsanlagen des ehemaligen inneren
und äußeren Festungsrings (hier auch "Festungssystem" genannt)
aus dem 19. und frühen
20. Jahrhundert. Die Tafeln sollten
a. ein
einheitliches Emblem enthalten, aber
b. einen auf das einzelne
Objekt bezogenen Text,
in dem u. a. dessen Stellung
und Funktion im Gesamtsystem erklärt wird,
c. eine Möglichkeit bieten,
weiterführende Informationen im Internet zu finden
und
d. Weghinweise auf in der Nähe gelegene
verwandte Objekte
geben (ggf. unter Einbeziehung der existierenden GPS-Dateien der Stadt und Material der Stiftung Kölner
Grün).
2.
Der
Prüfung folgender Maßnahmen:
a.
der Aufstellung von Schildern im oben beschrieben Format an Orten ehemals wichtiger
Bestandteile des Festungssystems, von denen aber keine Spuren
mehr sichtbar sind,
b.
der Ergänzung
von existierenden Straßenschildern, sofern sie Verweise
auf das Festungssystem enthalten
und kurze Erklärungstexte und
c.
der Beschilderung von Gebäuden oder Ruinen, die man aus heutiger Sicht leicht fälschlich den Festungsringen zuordnen kann. Die dabei verwendeten Tafeln sollten sich schon in ihrem Format von den unter (1) erwähnten unterscheiden.
Die
eigentliche Anbringung der Schilder und Texttafeln sollte im Jahr 2020 beginnen.
Die Wahl des Zeitraums wird weiter unten begründet.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der AfD-Fraktion und der Gruppe pro Köln abgelehnt.