Beschluss: geändert beschlossen
Beschluss: geändert beschlossen
Beschluss:
Der Betriebsausschuss
Gebäudewirtschaft empfiehlt dem Rat, in
der Fassung des Beschlusses des Ausschusses Schule und Weiterbildung und mit folgender Ergänzung zu beschließen:
Der Rat der Stadt Köln
beschließt die Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) zur
Errichtung:
- eines Schulgebäudes für ein
5/7-zügiges Gymnasium in Ganztagsform, einer Hausmeisterwohnung, einer
1-fach und einer 3-fach Turnhalle.
1a) Entgegen der in der Anlage 5 gemachten
Ausführungen zur Parkstadt Süd soll dort anstelle eines Gymnasiums eine
Gesamtschule errichtet werden.
- eines Schulgebäudes für eine 4-zügige Grundschule inklusive einer
Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle,
- eines Schulgebäudes für eine 2-zügige Grundschule inklusive einer
Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle
im Neubaugebiet Rondorf
Nord-West.
Die Verwaltung wird
beauftragt, die Planungen und Kostenermittlungen aufzunehmen und voranzutreiben sowie Wege aufzuzeigen, wie der Auftrag
zeitnah abgearbeitet werden kann.
Abstimmungsergebnis:
Bei Enthaltung der SPD-Fraktion einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt
dem Rat folgenden Beschluss zu fassen:
Der Rat der Stadt Köln beschließt die Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) zur Errichtung:
- eines Schulgebäudes für
eine 6/5-zügige Gesamtschule, einer
Hausmeisterdienstwohnung, einer 1-fach und einer 3-fach Turnhalle,
- eines Schulgebäudes für eine 4-zügige Grundschule inklusive einer Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle,
- eines Schulgebäudes für eine 2-zügige Grundschule inklusive einer Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle
im Neubaugebiet Rondorf Nord-West.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen und
Kostenermittlungen aufzunehmen und voranzutreiben.
Die
Planungskosten bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI belaufen sich nach
vorläufiger Kostenschätzung auf rd. 14,2 Mio. € und unterteilen sich auf 8,4
Mio. € für die Gesamtschule,
3,4 Mio. € für die 4-zügige Grundschule und 2,4 Mio. € für die 2-zügige
Grundschule.
Die aus dem städtischen Haushalt zu finanzierenden Planungskosten sind in den Haushaltsjahren 2019 mit 7,7 Mio. und 2020 mit 6,5 Mio. im Teilergebnisplan 0301, Schulträgeraufgaben in Teilplanzeile 13, Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen veranschlagt.
Gem. § 79 Schulgesetz NRW ist der Schulträger verpflichtet, die für einen ordnungsgemäßen Unterricht erforderlichen Schulanlagen, Einrichtungen und Lehrmittel bereitzustellen. Die Notwendigkeit einer kurzfristigen Planungsaufnahme für die Schulen ergibt sich aus dem Erfordernis, dass ohne die Errichtung der Neubauten, die Räumlichkeiten für die Durchführung des ordnungsgemäßen Unterrichts nicht ausreichend vorhanden sind.
Sobald die Wohnungen im Neubaugebiete Rondorf Nord-West bezogen werden, besteht dringender Bedarf an zusätzlichen Schulplätzen im Primarbereich. Die Plätze der weiterführenden Schule werden schon vorher benötigt. Daher ist eine weitere Alternative zu den vorgesehenen Schulneubauten nicht zu erkennen.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit den Stimmen der SPD-Fraktion, der Fraktion Die Grünen, einer
Stimme der FDP-Fraktion gegen die Stimmen der CDU-Fraktion, einer Stimme der
FDP-Fraktion und der Stimme des Herrn Ilg zugestimmt.
(nicht anwesend Herr Bronisz)
Beschluss: geändert beschlossen
RM Philippi
weist auf die geänderte Beschlussfassung des Ausschusses Schule und
Weiterbildung hin. Die SPD-Fraktion hält den dort gefassten Beschluss für
verfehlt. Nach Ansicht der SPD-Fraktion muss es auch für Rondorf statt eines
Gymnasiums eine Gesamtschule geben. Er verweist hierzu auch auf die
entsprechenden Ergebnisse der beiden „Runden Tische“, die der
Bezirksbürgermeister in Rodenkirchen zu dieser Thematik einberufen hat. Auch
mit Blick auf die Beschlussfassung der Bezirksvertretung Rodenkirchen, die sich
ebenfalls für eine Gesamtschule ausgesprochen hat, wird sich die SPD-Fraktion
bei der Abstimmung über den geänderten Beschluss gemäß Ausschuss Schule und
Weiterbildung enthalten. RM Stahlhofen erklärt, dass sich die Fraktion Die
Linke auch in Anlehnung an die Argumentation von RM Philippi bei der Abstimmung
enthalten wird. RM Thelen erklärt für die Fraktion Bündnis90/Die Grünen, dass
bei der Beschlussfassung im Sportausschuss über die sportpolitischen Belange
und nicht über die schulpolitischen Belange entschieden werden sollte. Insoweit
schließt sich die Fraktion Bündnis90/Die Grünen der geänderten Beschlussfassung
an. RM Dr. Schoser schlägt für die CDU-Fraktion vor, der geänderten
Beschlussfassung des Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft zu folgen, der die
geänderte Beschlussfassung des Ausschusses Schule und Weiterbildung beinhaltet
und noch ergänzt. RM Breite erklärt, dass sich die FDP-Fraktion diesem
Vorschlag anschließt, verbunden mit dem Hinweis, dass in dieser Vorlage die
Ausstattung mit Turnhallen bedarfsgerecht geplant ist.
Anschließend lässt RM Kron über die geänderte Beschlussfassung gemäß Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft abstimmen:
Geänderter Beschluss:
Der Rat der Stadt Köln beschließt die Planungsaufnahme (bis einschließlich Leistungsphase 3 HOAI) zur Errichtung:
1. eines
Schulgebäudes für ein 5/7-zügiges Gymnasium in Ganztagsform, einer
Hausmeisterwohnung, einer 1-fach und einer 3-fach Turnhalle.
1a) Entgegen der in
der Anlage 5 gemachten Ausführungen zur Parkstadt Süd soll dort anstelle eines
Gymnasiums eine Gesamtschule errichtet werden.
2. eines Schulgebäudes für eine 4-zügige Grundschule inklusive einer Hausmeis-terdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle,
3. eines Schulgebäudes für eine 2-zügige Grundschule inklusive einer Hausmeis-terdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle
im Neubaugebiet Rondorf Nord-West.
Die Verwaltung wird beauftragt, die Planungen und Kostenermittlungen aufzunehmen und voranzutreiben sowie Wege aufzuzeigen, wie der Auftrag zeitnah abgearbeitet werden kann.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
bei Enthaltung SPD und LINKE
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Die Vorlage wird ohne Votum in den Rat verwiesen.
Beschluss: geändert beschlossen
II. Abstimmung über die geänderte Verwaltungsvorlage in der Fassung des Schulausschusses vom 05.11.2018 (Anlage 6) mit der Ergänzung des Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft vom 12.11.2018 (Anlage 7) :
Beschluss:
Der
Rat der Stadt Köln beschließt die Planungsaufnahme (bis einschließlich
Leistungsphase 3 HOAI) zur Errichtung:
1. eines
Schulgebäudes für ein 5/7-zügiges Gymnasium in Ganztagsform, einer
Hausmeisterwohnung, einer 1-fach und einer 3-fach Turnhalle.
1a) Entgegen der in der Anlage 5 gemachten
Ausführungen zur Parkstadt Süd soll dort anstelle eines Gymnasiums eine Gesamtschule
errichtet werden.
2.
eines
Schulgebäudes für eine 4-zügige Grundschule inklusive einer
Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle,
3.
eines
Schulgebäudes für eine 2-zügige Grundschule inklusive einer
Hausmeisterdienstwohnung sowie einer 2-fach Turnhalle
im
Neubaugebiet Rondorf Nord-West.
Die
Verwaltung wird beauftragt, die Planungen und Kostenermittlungen aufzunehmen
und voranzutreiben sowie Wege aufzuzeigen, wie der Auftrag
zeitnah abgearbeitet werden kann.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der
SPD-Fraktion, der Gruppe BUNT sowie bei Stimmenthaltung der Gruppe GUT und von RM
Wortmann (Freie Wähler Köln) zugestimmt.