Beschluss: ungeändert beschlossen
Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung empfiehlt
dem Rat folgenden Beschluss:
Beschluss:
Der Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung, Stahlmodulbauten in der Hauptstraße 432, 51143 Köln gemäß der abgestimmten Entwurfsplanung auf dem Schulhof mit Gesamtkosten in Höhe von 8.020.507 Euro brutto errichten zu lassen und unverzüglich ein Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Die Baumaßnahme wird im Vorgriff der Auslagerung der Klassen während des Neubaus oder einer Sanierung des Schulgebäudes bereits jetzt begonnen, da ein Mehrbedarf besteht. Der Modulbau wird anstelle der jetzigen 3-Zügigkeit als 4-zügige Schule errichtet.
Zudem genehmigt der Rat einen Risikozuschlag
von 10 % bezogen auf die nicht-indizierten Gesamtbaukosten gemäß
Kostenberechnung. Dies entspricht einem Betrag von 802.051 Euro. Durch den
Baubeschluss wird jedoch lediglich das Maßnahmenbudget ohne Risikozuschlag als
Vergabevolumen freigegeben. Die Verwaltung darf über den Risikozuschlag nicht
unmittelbar, sondern nur bei Risikoeintritt und nach entsprechender Mitteilung
im Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft verfügen.
Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des Wirtschaftsplanes der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Der Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung, Stahlmodulbauten in der Hauptstraße 432, 51143 Köln gemäß der abgestimmten Entwurfsplanung auf dem Schulhof mit Gesamtkosten in Höhe von 8.020.507 Euro brutto errichten zu lassen und unverzüglich ein Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Die Baumaßnahme wird im Vorgriff der Auslagerung der Klassen während des Neubaus oder einer Sanierung des Schulgebäudes bereits jetzt begonnen, da ein Mehrbedarf besteht. Der Modulbau wird anstelle der jetzigen 3-Zügigkeit als 4-zügige Schule errichtet.
Zudem genehmigt der Rat einen Risikozuschlag
von 10 % bezogen auf die nicht-indizierten Gesamtbaukosten gemäß
Kostenberechnung. Dies entspricht einem Betrag von 802.051 Euro. Durch den
Baubeschluss wird jedoch lediglich das Maßnahmenbudget ohne Risikozuschlag als
Vergabevolumen freigegeben. Die Verwaltung darf über den Risikozuschlag nicht
unmittelbar, sondern nur bei Risikoeintritt und nach entsprechender Mitteilung
im Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft verfügen.
Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des Wirtschaftsplanes der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig empfohlen.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft empfiehlt dem
Rat, wie folgt zu beschließen:
Der Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung, Stahlmodulbauten in der
Hauptstraße 432, 51143 Köln gemäß der abgestimmten Entwurfsplanung auf dem
Schulhof mit Gesamtkosten in Höhe von 8.020.507 Euro brutto errichten zu lassen
und unverzüglich ein Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Die Baumaßnahme wird
im Vorgriff der Auslagerung der Klassen während des Neubaus oder einer
Sanierung des Schulgebäudes bereits jetzt begonnen, da ein Mehrbedarf besteht.
Der Modulbau wird anstelle der jetzigen 3-Zügigkeit als 4-zügige Schule
errichtet.
Zudem genehmigt der Rat einen Risikozuschlag von 10 %
bezogen auf die nicht-indizierten Gesamtbaukosten gemäß Kostenberechnung. Dies
entspricht einem Betrag von 802.051 Euro. Durch den Baubeschluss wird jedoch
lediglich das Maßnahmenbudget ohne Risikozuschlag als Vergabevolumen
freigegeben. Die Verwaltung darf über den Risikozuschlag nicht unmittelbar,
sondern nur bei Risikoeintritt und nach entsprechender Mitteilung im
Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft verfügen.
Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des
Wirtschaftsplanes der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Finanzausschuss empfiehlt dem Rat die Annahme des folgenden Beschlussvorschlages:
Der Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung, Stahlmodulbauten in der Hauptstraße 432, 51143 Köln gemäß der abgestimmten Entwurfsplanung auf dem Schulhof mit Gesamtkosten in Höhe von 8.020.507 Euro brutto errichten zu lassen und unverzüglich ein Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Die Baumaßnahme wird im Vorgriff der Auslagerung der Klassen während des Neubaus oder einer Sanierung des Schulgebäudes bereits jetzt begonnen, da ein Mehrbedarf besteht. Der Modulbau wird anstelle der jetzigen 3-Zügigkeit als 4-zügige Schule errichtet.
Zudem genehmigt der Rat einen Risikozuschlag
von 10 % bezogen auf die nicht-indizierten Gesamtbaukosten gemäß
Kostenberechnung. Dies entspricht einem Betrag von 802.051 Euro. Durch den
Baubeschluss wird jedoch lediglich das Maßnahmenbudget ohne Risikozuschlag als
Vergabevolumen freigegeben. Die Verwaltung darf über den Risikozuschlag nicht
unmittelbar, sondern nur bei Risikoeintritt und nach entsprechender Mitteilung
im Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft verfügen.
Die Finanzierung der Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des Wirtschaftsplanes der Gebäudewirtschaft der Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der
Rat der Stadt Köln beauftragt die Verwaltung, Stahlmodulbauten in der
Hauptstraße 432, 51143 Köln gemäß der abgestimmten Entwurfsplanung auf dem
Schulhof mit Gesamtkosten in Höhe von 8.020.507 Euro brutto errichten zu lassen
und unverzüglich ein Ausschreibungsverfahren einzuleiten. Die Baumaßnahme wird
im Vorgriff der Auslagerung der Klassen während des Neubaus oder einer
Sanierung des Schulgebäudes bereits jetzt begonnen, da ein Mehrbedarf besteht.
Der Modulbau wird anstelle der jetzigen 3-Zügigkeit als 4-zügige Schule errichtet.
Zudem genehmigt der Rat
einen Risikozuschlag von 10 % bezogen auf die nicht-indizierten Gesamtbaukosten
gemäß Kostenberechnung. Dies entspricht einem Betrag von 802.051 Euro. Durch
den Baubeschluss wird jedoch lediglich das Maßnahmenbudget ohne Risikozuschlag
als Vergabevolumen freigegeben. Die Verwaltung darf über den Risikozuschlag
nicht unmittelbar, sondern nur bei Risikoeintritt und nach entsprechender
Mitteilung im Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft verfügen.
Die Finanzierung der
Baumaßnahme erfolgt im Rahmen des Wirtschaftsplanes der Gebäudewirtschaft der
Stadt Köln.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.