Beschluss: zurückgestellt
Der TOP wurde vertagt.
Beschluss: geändert beschlossen
Zusatzbeschluss:
Die
Bezirksvertretung Chorweiler bittet die Verwaltung zu prüfen wo es im
Stadtbezirk Chorweiler möglich ist eine Bildungsstätte vorzugsweise am
Fühlinger See für Kinder und Jugendliche bzw. für die Bürger umzusetzen um
entsprechend im Bereich der Natur gebildet zu werden.
Beschluss über die Beschlussvorlage:
Die Bezirksvertretung Chorweiler empfiehlt dem Ausschuss Umwelt und Grün folgenden Beschluss zu fassen:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis
zum Zusatzbeschluss:
Einstimmig beschlossen bei Abwesenheit von Frau Danke, SPD), Herrn Kerpen und Herrn Neumann (CDU)
Abstimmungsergebnis über
die Beschlussvorlage:
Einstimmig beschlossen bei Abwesenheit von Frau Danke, SPD), Herrn Kerpen und Herrn Neumann (CDU)
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Innenstadt empfiehlt folgenden Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ohne Votum in nachfolgende Gremien
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün verweist die
Beschlussvorlage ohne Votum in die nachfolgenden Gremien und bittet um
anschließende Wiedervorlage.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Kalk empfiehlt dem Ausschuss Umwelt und Grün, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert empfohlen
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig beschlossen.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
Nicht anwesend: Herr Nettesheim (CDU)
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Ehrenfeld empfiehlt dem Ausschuss für Umwelt und Grün, folgenden Beschluss zu fassen:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: geändert beschlossen
Herr
Bezirksbürgermeister Fuchs lässt über den von der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen ergänzten Beschluss
abstimmen:
Geänderter Beschluss:
Die Bezirksvertretung Mülheim empfiehlt dem Ausschuss für Umwelt und Grün folgenden Beschluss zu fassen:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Ergänzung
Grün- und Freiflächen/Bauleitplanung
- Auf biodiversitätsschädigende Düngung von Freiflächen wird ebenso wie auf die Anwendung von Pestiziden verzichtet.
- Laub auf Grün- und Freiflächen bleibt liegen; auf den Einsatz von Laubsaugern wird verzichtet.
- Die Vorgärten sind wasseraufnahmefähig zu belassen oder herzustellen, zu begrünen und zu bepflanzen. Flächenversiegelungen sowie Kies- und Schotterbeläge sind unzulässig.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich gegen die Stimmen der CDU-Fraktion beschlossen.
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Rodenkirchen empfiehlt dem Ausschuss Umwelt und Grün folgenden
Beschluss zu fassen:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zugestimmt.
(nicht anwesend: Herr
Ilg)
Beschluss: ungeändert empfohlen
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig empfohlen
Beschluss: zurückgestellt
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün stellt die Beschlussvorlage zurück in seine nächste Sitzung.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.
Beschluss: ungeändert beschlossen
Beschluss:
Der Ausschuss Umwelt und Grün beschließt das Grünflächenstrategiekonzept zur naturnahen Gestaltung und Unterhaltung der öffentlichen Grünflächen.
Auf der Grundlage des Konzeptes werden den jeweiligen Bezirksvertretungen gesonderte Vorlagen zur Ausweisung, Gestaltung und Umsetzung der StadtNaturParks und der artenreichen Wiesen vorgelegt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt
Anschließend lässt der Ausschussvorsitzende darüber
abstimmen, dem Vorschlag der Verwaltung
zu folgen und keine Öffentlichkeitsbeteiligung durchzuführen.
Beschluss:
Es wird keine
Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig zugestimmt.