Beschluss: geändert beschlossen
III. Abstimmung
über den geänderten Ursprungsantrag von Ratsmitgliedern verschiedener
Fraktionen, Gruppen und von RM Wortmann (Freie Wähler Köln)
Beschluss:
Der Rat der Stadt Köln
beschließt, den Livestream noch attraktiver zu gestalten. Insbesondere soll als
nächste Stufe die Archivierung der Sitzungen in einer öffentlich zugänglichen
Mediathek ermöglicht werden. Die Verwaltung soll hierbei sicherstellen, dass
die Nutzungsrechte der Videos nur bei der Stadt und dem Redner persönlich
liegen. Auch soll bei der Archivierung das Recht der Ratsmitglieder am
persönlichen Bild durch entsprechende Widerspruchsmöglichkeiten jederzeit
gewährleistet sein.
Die Verwaltung wird
weiterhin beauftragt, beim Livestream zusätzlich zum aktuell besprochenen
Tagesordnungspunkte auch den dazugehörigen Titel einzublenden. Wichtige
Informationen, wie die Verlinkung zu der Tagesordnung, den Vorlagen, Anfragen
und Anträgen ist in der Videobeschreibung zu veröffentlichen. Gleichzeitig ist
eine Stichwortsuche in der Mediathek zu ermöglichen.
Die Verwaltung wird
gebeten darzustellen, wie der Livestream und die Archivierung barrierefrei
gestaltet werden kann.
Die Verwaltung wird
beauftragt zu untersuchen, in welchem Umfang und zu welchen Kosten ein
Live-Streaming ebenfalls aus den Ausschüssen, sowie von den Sitzungen der
Bezirksvertretungen erfolgen kann. In einem Konzept soll dargestellt werden, ob
ein regelmäßiger Stream sinnvoll, oder es ausreichend ist, nur bei zu
erwartendem hohen öffentlichen Interesse zu streamen.
Zur Finanzierung legt die
Verwaltung bis zu den diesjährigen Haushaltsplanberatungen eine Kostenschätzung
vor.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich mit 15 Stimmen der Fraktion Bündnis 90/Die
Grünen, der SPD-Fraktion, 7 Stimmen der CDU-Fraktion, der Fraktionen Die
Linke., FDP, Volt, AfD, der Gruppen Die PARTEI, KLIMA FREUNDE, GUT Köln, von RM
Wortmann (Freie Wähler Köln) sowie von Frau Oberbürgermeisterin Reker bei 3
Stimmenthaltungen der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zugestimmt.